Aktuelle Infos


Erfolgreicher Start des SGV-Wandertipp-Newsletters

 

Der Startschuss des ersten SGV-Wander-Newsletters ist gefallen und die Oktober-Ausgabe mit den ersten zwei Tourentipps ist auf dem Weg. Schauen Sie hier, was Sie erwartet und melden Sie sich mit wenigen Klicks für den nächsten Newsletter an. Hier können Sie sich registrieren



Der Hausrotschwanz ist "Vogel des Jahres"

2025

 Der "grazile Singvogel" sammelte bei der öffentlichen Abstimmung 30,2 Prozent der Stimmen ein, wie der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) am Donnerstag mitteilte. Er folgt auf den Kiebitz als Vogel des Jahres 2024.
Der Hausrotschwanz wird laut Nabu 13 bis 15 Zentimeter groß. Ursprünglich sei er eher im Bergland zu finden gewesen. Als Gebäudebrüter sei er inzwischen häufiger in direkter Nähe zu Menschen unterwegs, er seine Nester in Nischen und kleine Öffnungen von Gebäuden habe es aber durch Haussanierungen zunehmend schwerer, Nistmöglichkeiten zu finden. Auch das Insektensterben macht dem Hausrotschwanz, einem Insektenfresser. Aufgrund intensiver Landwirtschaft und naturferner Gärten findet der zierliche Singvogel immer weniger Insektenden. Sein Bestand gelte aber nicht als gefährdet.
Der Hausrotschwanz ist ein Zugvogel, der an seinem melodischen und lautstarken Gesang vor Sonnenaufgang zu erkennen ist. .